
Führendes Logistikunternehmen optimiert Abläufe mit SAP
Tietoevry Create verhilft europäischem Transportriesen mit SAP zu mehr Effizienz und digitaler Transformation.

Head of Business Development Tietoevry Lithuania
Über den Kunden
Unser Kunde ist ein führender europäischer Transport- und Logistikdienstleister mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation. Das Unternehmen beschäftigt über 20.000 Angestellte und ist seit seinen bescheidenen Anfängen mit nur einem einzigen LKW exponentiell gewachsen. Jetzt betreibt das Unternehmen eine große Fahrzeugflotte sowie ein umfangreiches Netzwerk aus Lagerhäusern und ist zu einem der größten Akteure der Branche geworden. Das Unternehmen engagiert sich für nachhaltige Logistik und investiert kontinuierlich in Technologie, Infrastruktur und nachhaltige Praktiken, um seinen Kunden effiziente Transportlösungen anzubieten und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.
Herausforderung des Unternehmens
Vor der Transformation nutzte der europäische Logistikdienstleister ein in die Jahre gekommenes Axapta-System (Microsoft Dynamics AX 2009), das das Ende seiner Nutzungszeit erreicht hatte. Es musste ein Upgrade oder Ersatz der Legacy-Lösung her, um Skalierbarkeit und Innovation zu ermöglichen. Der Umgang mit komplexen Daten und rechtlichen Anforderungen wurde für das schnell wachsende Unternehmen zunehmend zu einer Herausforderung.
Ein spezialisiertes Team unseres Kunden verbrachte über ein Jahr mit der Analyse von Transportmanagementsystemen (TMS), bevor es sich letztlich für SAP als optimale Plattform zur Unterstützung der sich entwickelnden Geschäftsanforderungen entschied.
Durch die Einführung von SAP wollte das Unternehmen spezifische Geschäftsziele erreichen, darunter:
- Verbesserung der Preiskontrolle für Fahrzeugverkäufe
- Optimierung administrativer Verkaufsprozesse
- Verbesserung der Entscheidungsfähigkeit
- Optimierung finanzieller Abläufe
- Beschleunigung von Planungsprozessen und Fehlerreduzierung
- Steigerung der Effizienz der Lager- und Flottenverwaltung
- Förderung der Skalierbarkeit des Unternehmens
Lösung
Im Jahr 2020 führte unser Kunde das „ENABLE“-Programm ein, um seine Geschäftsabläufe durch die Implementierung von SAP-Systemen zu modernisieren. Im Rahmen dieses komplexen Projekts wurden Prozesse in 50 Geschäftseinheiten in 11 Ländern optimiert, verbessert und digitalisiert. Zur Bewältigung dieser Herausforderung entschied sich der Transportriese für Tietoevry Create als Dienstleister und zertifizierten „RISE with SAP“-Partner.
Projektteam
- Zu Spitzenzeiten bestand das Team von Tietoevry Create aus fast 80 Fachkräften, darunter SAP-Spezialisten, Entwickler, Architekten, Migrations- und Testteams sowie Integrationsspezialisten.
- Die Geschäftsanforderungen gingen zeitweise über die SAP-Standardfunktionen hinaus, weshalb speziell auf den Kunden zugeschnittene Lösungen erforderlich waren.
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden implementiert und konfiguriert Tietoevry Create die Integration zwischen zahlreichen SAP-Modulen, darunter:
1. Kernmodule von SAP S/4HANA:
- Finanzwesen (Financial Accounting, FI) zur Nachverfolgung von und Berichterstattung über Finanzdaten
- Controlling (CO) für die Planung, Erfassung und Nachverfolgung von Geschäftstransaktionen
- Vertrieb (Sales and Distribution, SD) zur Speicherung und Verwaltung von kunden- und produktbezogenen Daten
- Materialwirtschaft (Materials Management, MM) für die Verwaltung von Material, Bestand und Lagerhäusern
- Instandhaltung (Plant Maintenance, PM) zur Unterstützung und Wartung von Geräten und Systemen
2. Branchenspezifische Module:
- VMS – Vehicle Management System, eine spezifische SAP-Anwendung für die Automobilindustrie, die die Verwaltung, Beschaffung und Ortung von Fahrzeugen ermöglicht
3. Human-Capital-Management (HCM):
- SAP SuccessFactors – Integration von SAP SuccessFactors (einer separaten HCM-Suite für Personaldaten und HR-Prozesse) und SAP S/4HANA zur Optimierung von HR-Prozessen und der Synchronisierung von Personaldaten.
Die neu implementierten SAP-Lösungen wurden in verschiedene eigene und externe Systeme integriert:
- Legacy-System: Axapta (Microsoft Dynamics AX 2009)
- Customer-Relationship-Management (CRM): Salesforce
- Human-Capital-Management (HCM): SAP-SuccessFactors-Cloudplattform
- Finanzinstitutionen und andere Systeme
Zudem führten wir kundenspezifische SAP-Entwicklungen ein:
- SAP-Fiori-basiertes Cockpit zur Flottenbedarfsplanung mit optimierten Beschaffungsfunktionen.
- Vollständig integriertes Stammdatenmodell (Fahrzeug – Ausstattung – Asset –PSP-Element) mit detailliertem Fahrzeugstatus und Qualifizierungsmerkmalen.
Implementierungsmethode
- SAP-Activate-Methode: Fünf Phasen (Vorbereitung, Erkundung, Realisierung, Bereitstellung, Ausführung).
- Scaled-Agile-Ansatz: In der Realisierungsphase nutzten wir das Scaled Agile Framework (SAFe) für mehr Transparenz und bessere Planung und Koordinierung zwischen verschiedenen Stakeholdern und unterschiedlichen Teams, die an einem derart komplexen Projekt beteiligt sind.
Projektphasen und wichtigste Erfolge
Phase 1 (Februar 2023): Start des Pilotprojekts für das Kompetenzzentrum des Kunden in Litauen. In dieser Phase konzentrierten wir uns auf die Konsolidierung, Zentralisierung und Optimierung der Beschaffungsfunktionen.
Phase 2 (Juli 2024): Go-Live von Transport & Maintenance (TAM) für das Kerngeschäft in Litauen und Polen. Diese Phase führte in mehreren Bereichen zu entscheidenden Vorteilen:
- Digitalisierte und transparente Einkaufsprozesse
- Verbesserte und automatisierte Preislogik
- Effizientes Bestellmanagement für Lagerverkäufe
- Automatisierte Buchhaltungsfunktionen
- Schnellere Abschlussaktivitäten am Monatsende
- Vereinheitlichte Gewinn-/Kostenstellenstruktur
- Verfügbare Daten für verbesserte Entscheidungsfindung
Vorteile
Durch die Implementierung von SAP-Lösungen kann das führende europäische Logistikunternehmen seine digitale Transformation weiter vorantreiben. Durch das SAP-Ökosystem, das auf KI und maschinellem Lernen basiert, kann das Unternehmen komplexe Logistik- und Verwaltungsvorgänge optimieren.
1. Vorteil: optimierte Prozesse
Durch die Standardprozesse und Automatisierungsmöglichkeiten von SAP lassen sich Kernfunktionen des Unternehmens, wie Beschaffung, Finanzen, Personalwesen und Logistik, optimieren.
2. Vorteil: Datengenauigkeit und -konsistenz
Durch die Konsolidierung von über 25 verschiedenen Datenquellen in SAP Datasphere konnte unser Kunde eine Single Source of Truth etablieren und allen Abteilungen einen zuverlässigen Datenzugriff ermöglichen.
3. Vorteil: verbesserte Personalplanung
SAP SuccessFactors ersetzte über 20 separate HR-Systeme – jetzt kann sich das Unternehmen auf eine zentralisierte Plattform für HR-Daten und Self-Service-Funktionen verlassen.